• Menü
    • 🏖️ Campingplatz am Traumstrand
    • 🏕️ Unterkünfte/Stellplätze
    • 🚻 Platzausstattung
    • Gastronomie & Versorgung 1a lecker
    • 🤽 Freizeit, Spaß & Umgebung
    • Damals an der Wohlenberger Wiek
    • 📋 Platzordnung
    • ❤️ Über uns
  • Lageplan 2023
  • News
  • FAQ
  • English
Preise

Freizeit & Umgebung

Die Orte Niendorf und Hohen Wieschendorf gehören zu Hohenkirchen, einer malerisch zwischen Hügeln, Wiesen und Wäldern sowie dem Blau des Meeres gelegenen Gemeinde nahe Wismar. Aufgrund der landschaftlichen Gegebenheiten bietet die Gemeinde gute Voraussetzungen für eine aktive Freizeit und Erholung, z. B. Wandern, Radfahren und Reiten.

Hier erfahrt ihr mehr über unsere Geschichte seit 1968.

Gezeitentätigkeit mit einem Tidenhub von ca. 20 cm ist zwar noch nachweisbar, wird aber meistens durch windabhängige Wasserstandsschwankungen überlagert. Allgemein gilt, dass bei südwestlichen Winden der Wasserstand fällt und bei nordöstlichen steigt. Innerhalb weniger Stunden wurden Wasserstandsschwankungen von über 1 m beobachtet.

Eine Übersicht der Preise findest du unten auf dieser Seite

Strand mit Strandkörben Abenddämmerung
Wohlenberger Wiek mit Strandkorb
ostseequelle.camp Luftbild Süd Strand
Hundestrand
Strand mit Strandkörben
Strand ostseequelle.camp
Strand mit Strandkörben Abenddämmerung

Kinderfreundlicher Freizeit Strand mit großer Badewanne

Vor unserem Campingplatz befindet sich nach der Überquerung einer Straße in unmittelbarer Nähe der Naturstrand mit breiter Flachwasserzone und bei Niedrigwasser trockenfallenden Sandbänken. Das Wasser ist durch die geringe Tiefe immer 2° wärmer. Das ist ideal zum (Wasser-)Wandern und für kleine Badenixen und Wassermänner sowie Nichtschwimmer. Genießt die Ostsee in ganz besonderer Weise beim ostseequelle.camp

Der feine Sandstrand lädt ein zum Sonnenbaden. Strandkörbe kann man vor Ort mieten.

Aber auch die Schwimmer und Freizeit-Wassersportler kommen bei uns nicht zu kurz. Nach durchschnittlich ca. 30 Metern (je nach Wasserstand) wird es dann auch tiefer und es besteht die Möglichkeit, im tieferen Gewässer zu schwimmen. Für Segler und Familien mit Boot bietet sich der Yachthafen in Boltenhagen oder Marina Hohen Wieschendorf als Anlegeplatz an.

Für trittsichere Wanderer empfehlen wir die Möglichkeit am Strand, um die Huk, nach Hohen Wieschendorf. Ab dem Campingplatz Liebeslaube habt ihr die Möglichkeit unten am Strand oder oben auf dem Vorsprung der Steilküste zu Wandern. Von oben hat man einen super Blick in die Bucht. Unter kann man sich schnell mal abkühlen oder von Kieselsteinen seine Füße massieren lassen;-) Unterwegs gibt es Verpflegung beim Little Italy bei der Marina Hohen Wieschendorf bevor man über Beckerwitz die Rückreise antritt. Plant etwas 3-4 Stunden ein.

Strandgebühr / Kurtaxe

Strandgebühr bis 2023.

Die Gemeinde leert jedoch täglich die Mülleimer, reinigt die Toiletten am Strand und führt eine Strandpflege durch, um angeschwemmtes Seegras zu entsorgen.

Die tägliche Strandgebühr beträgt 2€/pro Person/Tag ab 14 Jahre zwischen 8 und 18 Uhr und kann direkt am Automaten am Strand gezahlt werden.
Alternativ kann an unserer Info eine Wochenkarte (15€/Familienkarte/Woche) gekauft werden, diese lohnt sich ab 2 Personen und 4 Tagen Strandnutzung.

Ab der Saison 2024

Unsere Gemeinde wurde 2022 als Tourismusort anerkannt und plant ab 1.1.2024 eine Kurtaxe zu erheben. Diese wird dann im Preis enthalten sein.
Wir hoffen auf eine unbürokratische Lösung.

Das Naturparadies

Herzlich willkommen in der Region um die Wohlenberger Wiek, die lange schon als Geheimtipp vieler Urlaube rund Tagesgäste gilt.
Die letzte Eiszeit schob hier eine unverwechselbare Küstenlandschaft zusammen. Hier findet ihr leicht schwingende Hügel, kleine Mischbaum- und Auenwäldchen, Perlenketten von Kopfweiden an Wiesen, Bächen, Brücken, Wassertümpeln und Feldrändern, dicht bewachsene Teiche und Seen, Blumen bestreute Wiesen und -natürlich- die Ostsee. Der Boden ist fruchtbar, die Landschaft bietet tausenden von Wasservögeln Brut- und Rastplätze auf dem jährlichen Vogelzug gen Süden.

Besäumt vom geschwungenen Strand der Ostsee, gelegen zwischen den Touristenzentren Boltenhagen und Wismar, hat diese Region sich eine Unberührtheit erhalten, wie man sie nur noch selten findet – ein Paradies für Wanderer, Familien mit Kindern und Badehungrige. Hier findet man Ruhe und -nach kurzen Wegen- vielfältige Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote.

Der herrliche Naturstrand zieht sich entlang des Wassers; bewaldete Steilufer wechseln mit Flachstrandzonen.

Radierung Wohlenberger Wiek Stille Bucht
"Stille Bucht" von M&S, Juli 2023

Freizeit Paradies Wohlenberger Wiek

Fitness-Urlauber finden Golfplätze, Tennisanlagen, Sport- und Freizeitcenter, ein ausgebautes Netz von Fahrradwegen und manch lauschiges Angelplätzchen. Reiterhöfe warten zudem auf neue Gäste. Schaut Euch gerne weiter hier um.

Die Bedeutung von Seegras für das Ökosystem Ostsee

Die Ostsee, eines der faszinierendsten Gewässer unserer Welt, birgt zahlreiche Geheimnisse und Schätze unter ihrer ruhigen Oberfläche. Einer dieser meist verborgenen Schätze ist das Seegras, eine Pflanze, die oft übersehen wird, aber einen enormen Einfluss auf die Gesundheit und Vielfalt dieses Meeres hat. Nach einem Sturm und starkem Seegang bekommen wir Seegras dann am Strand der Wohlenberger Wiek zu sehen.

Was ist Seegras?

Seegras ist eine Gruppe von blütenlosen Pflanzen, die unter Wasser in salzigen Gewässern wachsen. In der Ostsee sind es vor allem Arten wie das Echte Seegras (Zostera marina) und das Schmalblättrige Seegras (Zostera angustifolia), die die Unterwasserlandschaft dominieren. Diese Pflanzen bilden dichte Wiesen, die sich auf dem Meeresboden ausbreiten.

Die vielfältigen Nutzen von Seegras:

1. Umweltschutz: Seegraswiesen spielen eine entscheidende Rolle im Schutz der Küstenlinien. Sie mindern Erosion, indem sie Wellen abbremsen und Sedimente festhalten. Dies hilft, die Küsten vor Sturmfluten und dem Anstieg des Meeresspiegels zu schützen.

2. Lebensraum und Nahrungsquelle: Diese Unterwasserwiesen bieten einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Arten, darunter Fische, Krebstiere und Muscheln. Viele Fischarten nutzen Seegras als Kinderstube für ihre Jungfische.

3. Wasserqualität: Seegras spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Wasserqualität. Die Pflanzen filtern Nährstoffe aus dem Wasser und tragen dazu bei, das ökologische Gleichgewicht in der Ostsee aufrechtzuerhalten.

4. Klimawandel: Seegras spielt auch eine Rolle bei der Eindämmung des Klimawandels, da es Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre absorbiert und in Biomasse umwandelt. Dies trägt zur Verringerung des Treibhauseffekts bei.

Der positive Aspekt: Kein Schmutz oder Abfall

Ein bemerkenswerter Aspekt von Seegras ist, dass es in der Regel frei von Schmutz oder Abfall ist. Im Gegensatz zu Plastik und anderen Abfällen, die oft in den Ozeanen gefunden werden, ist Seegras ein natürliches Element des Ökosystems. Es verschmutzt die Gewässer nicht, sondern trägt dazu bei, sie sauber und gesund zu halten. Nach dem es an Strand gespült wurde wird es über die Sommersaison nach einigen Wochen bei der Strandreinigung entfernt. Im Winter unterstützt es die Erosion der Küste zu vermeiden. So sorgen wir dafür, dass wir einen schönen breiten Sandstrand genießen können. Ohne die Entfernung des Seegras könnte der Strand nämlich komplett zu wachsen, wie man es in Richtung Wohlenberg sehen kann.

Im Laufe der Zeit hat sich das Bewusstsein für die Bedeutung von Seegras in der Ostsee und anderen Meeresökosystemen erheblich gesteigert. Bemühungen zur Erhaltung und Wiederherstellung von Seegraswiesen werden weltweit verstärkt, da immer mehr Menschen die essenzielle Rolle erkennen, die diese Pflanzen für unsere Umwelt spielen.

In der Ostsee und anderswo ist es wichtig, die Erhaltung von Seegras zu fördern, um die ökologische Gesundheit dieser fragilen Gewässer zu bewahren. Seegras ist nicht nur schön anzusehen, sondern ein wertvoller Verbündeter in unserem Bemühen, die Meere und Küsten zu schützen und zu erhalten.

Eine im Freien angelegte öffentliche Badeanstalt. Diese Anlage besteht neben der eigentlichen Schwimmgelegenheit auch aus Umkleidekabinen, Toiletten, Liegeflächen und wird von Aufsichtspersonen überwacht. Ein kleiner Imbiss ist ebenfallsvorhanden.

Website des Freibads Grevesmühlen

Das Freizeitbad Wonnemar in Wismar ist immer einen Besuch wert. Von Rutschenspaß bis Sauna-Bereich. Für jeden Bedarf ist was dabei.

Hier gehts zur Website vom Wonnemar

Mitten auf einer traumhaft gelegenen Halbinsel in der Wismarer Bucht findet Ihr die 18 Löcher-Golfanlage mit traumhaften Ausblicken auf das Meer. Die Bahnen sind leicht hügelig mit viel Wind und breiten Fairways. Die Anlage ist ganzjährig auf Sommergrüns bespielbar (Entfernung nur 7,2 km).

 

Hier gehts zum Bades Huk Golf

Wer unserem Nachbarn, dem KinderMotorLand entwachsen ist, der wird auf der Go-Kart Bahn in Gramkow glücklich!

Im Sommer darf man so trotz Schatten unter dem Helm schwitzen (bitte Helmmütze mitbringen) und Benzin- und Reifengeruch schnuppern.

Nur 4 Km entfernt in der

  • Dorfstraße 2a, 23968 Hohenkirchen

Mehr Infos hier oder hier anrufen: 038428 60016

Der Freizeitpark in Sierksdorf, nahe Lübeck, bietet von April bis Ende Oktober viele Fahrgeschäfte, Shows und Theater sowie ein großes Angebot an Spiel- und Entspannungsmöglichkeiten für die ganze Familie.

Gleich mehr erfahren über den Hansa-Park

Erfahrt alles über die Geschichte des alten Gewölbes ebenso wie über die traditionelle Sektherstellung in der Hanse Sektkellerei Wismar und überzeugt Euch bei einer Verkostung selbst von der Qualität.

Weiter zur Hanse Sektkellerei

Im 3.000 qm großen Indoor-Spielpark Mumpitz vor Wismar finden kleine und große Kinder auf 2 Ebenen einen Hallenspielplatz mit Mega-Labyrinth, Rauch speiendem Klettervulkan, Go-Karts, Tischkicker, Billard, Minigolf, Air Hockey und vielem mehr.

Weiter zum Indoor-Spielplatz Mumpitz

Ob Groß oder Klein, hier ist für jeden etwas dabei: Echte Motorräder, Quads, Strandbuggys, Bumperboote auf dem Wasser, Großtrampoline, Softballkanonen und Edelsteinsuche. Das Kindermotorland befindet sich in direkter Nachbarschaft (300 m Entfernung).

Website des Kindermotorlandes in Niendorf

Kite Surfing Wohlenberger Wiek

Die Wohlenberger Wiek lädt durch weite, zum Großteil flache Wasserflächen sowohl Anfänger als auch Experten zum Kite- und Windsurfen ein.

Hier Surfkurse buchen bei Robert Knopf in etwa 1km Entfernung.

Link zu Windfinder Wohlenberger Wiek

Entdeckt die größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns, Schloss Bothmer, im Klützer Winkel zwischen Wismar und Lübeck am südwestlichen Rand der Kleinstadt Klütz. Ein Wassergraben und ein System aus Lindenalleen umschließen bis heute die 7 Hektar große Schlossinsel mit dem sehenswerten Park, welcher ganzjährig zu den angegebenen Öffnungszeiten kostenfrei zugänglich ist.

Hier gibt es mehr Informationen zum Schloss Bothmer in Klütz

Von Ende Juni bis zum Anfang September könnt Ihr in Grevesmühlen eine Action geladene Piratenshow sowie ein extensives Vorprogramm mit Live-Musik erleben.
Nach der Rückfahrt parkt ihr kostenlos am Parkplatz vor der Schranke bis zum nächsten Morgen um 9 Uhr.

Piraten im Action-Openair-Theater

Genießt eine entspannte Radtour oder Wanderung entlang der malerischen Rad- und Wanderwege in der Umgebung der Wismarer Bucht und Wohlenberger Wiek.

Link zu einer Fahrradkarte

Entdeckt die herrliche Landschaft des Nordens vom Sattel aus oder unternehmt eine romantische Fahrt im offenen Wagen durch den Klützer Winkel.

Website vom Reiterhof in Oberhof

In Kussow, unweit der Straße Grevesmühlen-Klütz / Boltenhagen, wurde ein Siedlungsplatz der Steinzeitleute nachgebaut und steht seit mehr als 17 Jahren Besuchern als steinzeitliches Freilichtmuseum zur Verfügung. Ein lebendiges Geschichtsbild unserer Vorzeit wird anhand von jungsteinzeitlichen Hausrekonstruktionen und mittelsteinzeitlichen Hütten präsentiert.

Hier gehts zur Website vom Steinzeithof Kussow

Ein Besuch der Schmetterlinge lässt sich optimal mit einem Tag am Meer verbinden und ist immer ein lohnendes und interessantes Erlebnis. Da die Schmetterlinge in einer Freiflughalle leben, in der eine üppige tropische Pflanzenwelt strotzt, ist ein Besuch wetterunabhängig.

Mehr über die Stadt Klütz

Südwestlich der Wismarer Altstadt erstreckt sich der Tierpark auf einer Fläche von 17 ha. Hier erlebt der Besucher inmitten der mecklenburgischen Hügellandschaft eine interessante Auswahl von Wildtieren, aber auch zahlreiche Haustiere sind dort anzutreffen. Eindrucksvoll sind die mächtigen Wisente, die imposante Straußenfamilie oder die flinken Nasenbären, die über den Köpfen der Besucher Kletterkünste an dicken Seilen demonstrieren.

Mehr zum Tierpark Wismar

Von April bis Ende Oktober habt Ihr die Möglichkeit, beim lehrreich moderierten Raubtiertraining viel über die Verhaltensweisen und Eigenarten von Löwen und Tigern zu lernen. Für die Kleinen gibt es außerdem den Mitmach-Zirkus, bei dem verschiedene Disziplinen, wie Akrobatik, Jonglage, Seiltanz und Zauberstücke erlernt und vorgeführt werden können.

Weiter zum Erlebnis & Tierpark Dassow

Unsere Schloßstadt Klütz ist 10 Kilometer entfernt. Ihr erreicht Klütz in 10 Minuten mit dem Auto oder in etwa 30 Minuten über den gut ausgebauten Radweg. Mit unseren Mietfahrrädern geht es etwas langsamer aber schöner.

Veranstaltungen in der Schloßstadt Klütz

Boltenhagen ist ein Highlight unserer Region mit vielen Veranstaltungen. Es liegt nur 10 Kilometer entfernt. Ihr erreicht Boltenhagen in 10 Minuten mit dem Auto oder in etwa 30 Minuten über den gut ausgebauten Radweg. Mit unseren Mietfahrrädern geht es etwas langsamer aber schöner.

Informationen zu den Veranstaltungen in Boltenhagen

Unser Weltkulturerbe Wismar hat sich in den letzten Jahren ganz besonders schön entwickelt. Es liegt 15 Kilometer entfernt. Ihr erreicht Wismar in 20 Minuten mit dem Auto oder in etwa 60 Minuten über den gut ausgebauten Radweg. Mit unseren Mietfahrrädern geht es etwas langsamer aber schöner.

Veranstaltungen in Wismar

  • 🏖️ Campingplatz am Traumstrand
  • 🚻 Platzausstattung
  • 🏕️ Unterkünfte/Stellplätze
  • 🥤 Gastronomie & Versorgung
  • 🤽 Freizeit, Spaß & Umgebung
  • 🚸 Kids / Minderjährige
  • 👎 Gruppenbuchungen
  • 🐕‍🦺 Hunde
  • 🧖‍♀️ Sauna
  • 🎣 Angeln

Gleich weiter schauen

Westen-Luftbild-Richtung-Boltenhagen-ostseequelle.camp-wohlenberger-wiek

🏕️ Unterkünfte/Stellplätze

Luftbild ostseequelle camp 2004

🏖️ Campingplatz am Traumstrand

Fruchtquelle Früchte

🥤 Gastronomie & Versorgung

Boltzplatz Beachvolleyball

🤽 Freizeit, Spaß & Umgebung

Strand ostseequelle.camp

📋 Platzordnung

Schnell zum richtigen Platz für dich!

Verfügbarkeit prüfen
Instagram
Facebook
WhatsApp
YouTube
E-Mail

Newsletter

Newsletter

by rapidmail.de
Strandstraße 21, 23968 Hohenkirchen

Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

(zwischen Boltenhagen und Wismar)

Anreise Unterkunft ab 16 Uhr
Anreise Stellplatz ab 13 Uhr

Routenplanung mit Google Maps
Routenplanung mit Apple Karten
  • 📋 Platzordnung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt & Anfahrt
  • ❤️ Über uns
  • Mehr als 99 Partner
4-Sterne Campingplatz ostseequelle.camp Klassifizierung
100% Ökostrom plus nach OK Siegel
Eco Camp - Natural Climate Friendly Camping
Angelurlaub MV
ADFC Bed&Bike