Unser Erfahrungsbericht über unseren Urlaub im ostseequelle.camp – zwischen Natur, Komfort und Ostseeabenteuer.
Tag 1: Ankunft im Campingparadies
Camping mit Hund an der Ostsee ist für viele ein Traum – wir, Rolf (59), Gabi (56) und unser Labrador Hasso (9), haben ihn im ostseequelle.camp erlebt.
Die Onlinebuchung klappte reibungslos. Im Buchungsschritt 2 konnten wir direkt Hasso als Mitreisenden angeben. Bei der Ankunft wurden wir freundlich empfangen. Der Check-in ging zügig – und automatisch per Kennzeichen – und wir standen schnell auf unserem reservierten Stellplatz. Toll für Hund und Halter!
Hasso prüfte sofort das neue Revier: Gras, Schatten, sein Wassernapf. Wir genossen den Abend auf unseren Campingstühlen, während über der Ostsee langsam die Sonne unterging. Der Platz ist ruhig, gepflegt, und die Sanitäranlagen topmodern.
Wichtig für alle Campingfreunde mit Hund: Auf dem Platz gilt Leinenpflicht, außer im eigenen eingezäunten Bereich oder am ausgewiesenen Hundestrand. Klare Regeln, aber fair und nachvollziehbar – wir fühlten uns mit unserem Vierbeiner sofort willkommen.
Tag 2: Ein Tag am Strand mit Hund
Nach dem Frühstück – frische Brötchen gibt’s übrigens direkt auf dem Platz – ging’s los zum Hundestrand. Der ist keine 400 Meter entfernt. Einfach am Campingplatz entlang, dann durch ein kleines Waldstück und schon hörten wir das Wellenrauschen.
Der Strandabschnitt für Hunde ist sauber, geht ab Tamila los und ist 400 m breit, großzügig und mit anderen Hundefreunden gut besucht – nicht überfüllt. Hasso tobte durch den Sand, plantschte im flachen Wasser und fand sogar einen Spielkumpel – einen energiegeladenen Terrier namens Bruno.
Wir entspannten in unseren Strandstühlen, lasen ein Buch und genossen das Meer. Es war der perfekte Urlaubstag für Mensch und Tier. Die freundliche Atmosphäre unter den Hundebesitzern trug zur Erholung bei – hier teilt man Leckerlis und Gassitipps gern.
Tag 3: Unterwegs in der Umgebung – Natur, Gassi & Abenteuer
Am nächsten Tag erkundeten wir die Gassiwege rund um Niendorf. Es gibt eine kurze Runde von 800 m, eine mittlere über 1,5 km bis zum Tamila Beach Club und die große Schleife von 6 km über Wohlenhagen und zurück.
Wir entschieden uns für die mittlere Tour – Hasso liebt Abwechslung. Unterwegs begegneten uns Spaziergänger, Radfahrer und andere Hundehalter. Überall freundliche Gesichter, und an den Eingängen des Platzes gibt es kostenlose Hundekotbeutel – vorbildlich!
Nachmittags gönnten wir uns eine Runde Sauna im Zedernholzfass mit Waldpanorama – Hasso ruhte sich derweil zufrieden auf dem Platz aus.
Tag 4: Ausflug mit Hund nach Wismar & Boltenhagen
Zum Abschluss unseres Kurzurlaubs machten wir einen Halbtagesausflug nach Wismar. Die Hansestadt ist charmant, hundefreundlich und mit dem Auto in 15 Minuten erreichbar. Hasso durfte mit durch die Altstadt – viele Cafés bieten Wasserschüsseln für Hunde an.
Wir schlenderten über den Marktplatz, besuchten den Alten Hafen und ließen uns ein Fischbrötchen schmecken – Hasso bekam ein Stück Matjes ab. Danach ging’s weiter nach Boltenhagen, ein Ostseebad mit Seebrücke und Promenade. Auch hier viele freundliche Menschen und tierliebe Gastronomen.
Zurück auf dem Campingplatz ließen wir den letzten Abend bei einem kühlen Getränk und Hundekeksen ausklingen. Hasso schnarchte im Vorzelt, wir blickten auf einen unvergesslichen Campingurlaub mit Hund an der Ostsee zurück.
Externe Empfehlung: Mecklenburg-Vorpommern Tourismus
Tag 5: Abreise
Nochmal kurz mit dem Hund zum Strand. Frühstück mit frischen Brötchen von der Fruchtquelle und kurz vor 11:00 automatischer Checkout. Durch Pauschalpreis einfach abreisen und insgesamt günstig Urlaub im ostseequelle.camp – wir kommen wieder!