Planung 2024

Neu in 2024

Liebe Gäste,

 

danke für euer wertvolles Feedback und das große Lob für all die Fortschritte! Nach einem recht wechselhaften Sommer in 2023 bereiten wir uns schon auf das nächste Jahr vor.

Eure Dankbarkeit macht uns glücklich, zufrieden, aber wir haben noch einige Ideen auf unserem Weg zum klimaneutralen Campingplatz am Traumstrand.

Wir sind ab sofort wieder buchbar für die Zeit vom 1. Mai bis zum 15. September 2024. Wir freuen uns schon auf euch! Early birds werden mit niedrigen Preisen belohnt. Denn über den Verlauf der Saison werden die Preise je nach Auslastungsgrad teurer. Bedenkt jedoch die Stornokosten und sichert euch mit Versicherungen oder Reiseschutz entsprechend ab.

Für 2024 haben wir Folgendes geplant:

Qualität

  • Glasfaser Block 2 für stabileres WLAN sowie neue WLAN-Sender in Block 1 und 2, evtl. auch 3
  • Wasseranschlüsse für die Wohnmobilplätze Größe L 303-310 sowie 326-335
  • Eventuell ein Mini Sanitär Ost auf Platz 351, um die max. Wege zum WC zu halbieren
  • Eventuell Kleine Verbesserungen im Buchungssystem

Nachhaltigkeit

  • Photovoltaik Sanitär Nord, evtl. auch Süd und bei den Buganlows (Nachhaltigkeit)
  • Anschaffung erster Elektro PKW (Nachhaltigkeit)
  • Weitere Elektrifizierung unserer Gartengeräte (auch zu Verringerung der Lautstärke, Nachhaltigkeit)
  • Eventuell Austausch Gasheizung gegen Elektroheizung in Sanitär Süd (Nachhaltigkeit)

Effizienz

  • Neue Plätze 804/805
  • Sanierung  Gartenflächen C713-C716 (Reduzierung Gartenpflegeaufwand) und 721-723 (Nivellierung), damit dort Fahrzeuge direkt auf dem Platz stehen können
  • 2. Abwasserhebepumpe (um Störungen zu verringern)
  • Viele kleine Verbesserungen an Stromnetz und Ablesung
Neues aus der Gemeinde Hohenkirchen in 2024

In 2022 wurde die Gemeinde Hohenkirchen vor allem mit der Wohlenberger Wiek und den beiden großen Zeltplätzen als Tourismus-Ort anerkannt. Damit ist unsere Gemeinde Hohenkirchen zur Erhebung einer gästebasierten Kurabgabe berechtigt. Ab 1.1.2024 beträgt die Kurabgabe 1 € pro Tag (0,50€ Kinder).

Übrigens sind wir relativ hilflos, was die Geschwindigkeit der Straßen, Übergänge und Ampeln, aber auch, was die Sauberkeit des Strandes angeht. Während sich die Gemeinde Hohenkirchen für die Ampel in den letzten Jahren starkgemacht hat, hat das Kreisstraßenamt Anfang 2022 entschieden, keinen Bedarf in einer Verbesserung darin zu sehen. Für die wenigen Einwohne lohnt sich das nicht. Die Touristen werden bisher ausgeblendet. Bitte teilt eure Meinung dem Kreisstraßenamt Nordwestmecklenburg direkt mit:

Wir hoffen auf eine erhebliche Beruhigung der Weltgeschehnisse und Ende des Ukraine-Konflikts und bitte unterstützt unsere Bemühungen hinsichtlich Nachhaltigkeit.

 

Habt ihr noch Ideen oder Anregungen? Dann schreibt uns bitte. Vielen Dank!

 

Euer Team

ostseequelle.camp

 

Unsere Änderungen von 2023, 2022, 2021