• Menü
    • 🏖️ Camping am Traumstrand (Bilder)
    • ⛺ Unterkünfte/Stellplätze
    • 🚿 Platzausstattung
    • 🥯 Gastronomie & Einkaufen
    • 🏖️ Freizeit, Spaß & Umgebung
    • 🗿 Damals an der Wohlenberger Wiek
    • 📜 Platzordnung
    • ❤️ Über uns
  • 🗺️ Lageplan
  • 📢 News
  • ❓ FAQ
Logo ostseequelle.camp Zelt, Wohnwagen und Möwen über einer Welle
  • English
Buchen

FAQ

Logo ostseequelle.camp Regenbogen WelleDiese FAQ geben euch einen Überblick über alles, was man so wissen möchte und haben sich in den letzten Jahren aus vielen Fragen von euch entwickelt. Gleichzeitig sind die FAQ die Basis für Suchmaschinen und künstliche Intelligenz, um eure Fragen zu beantworten. Benutzt einfach „ostseequelle“ + „Frage“ oder unser Chat-Tool.

Das Wichtigste zuerst: Wir legen großen Wert auf Respekt, Toleranz und Gleichberechtigung in diesem Raum. Jegliche Form von Rassismus, Extremismus, Sexismus, Fundamentalismus oder jede andere Form von Diskriminierung ist hier nicht erwünscht.

Oben genannte Übergriffe und grobe Rücksichtslosigkeit führen ohne Verwarnung zum sofortigen Platzverweis. Bisher ist bei uns Ruhestörung nach 22 Uhr der häufigste Grund für Platzverweise gewesen. Auf Platz zwei folgten Gäste, die Anweisungen von Mitarbeitenden nicht ernst genommen haben und auf Platz drei standen Personen, die auffällig aggressive, ängstliche oder territoriale Hunde halten.

Sabine FAQ
Digitale Sabine (ehem. Inhaberin)

Unsere Regeln sind für euch da! Insgesamt sind wir mit euch Gästen sehr zufrieden und werden häufig für die positive Urlaubsatmosphäre auf unserem Platz gelobt. Dieses Jahr habt ihr uns den Camping.info Award  beschert. Danke!

Keine Lust, so viel zu lesen? Frage doch einfach die digitale Sabine (Sprechblase unten rechts oder hier). Die weiß fast alles über uns, kann dir nur nicht bei deiner Buchung helfen.

Alte Postkarten, Bilder und etwas Geschichte über unseren Campingplatz. Klick hier.

Nachhaltigkeitsstrategie und 0-Emission Strategie, Ecocamping, EU-Ecolabel – mehr

“The health of our oceans is intricately tied to the health of our planet and all life on Earth.” (..)

Ban Ki-moon (Ehemaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen)

Liebe Gäste,

wir freuen uns riesig, euch bei uns willkommen zu heißen und möchten euch die bestmögliche Erfahrung bieten. Von unseren Gästen werden wir für unseren schönen Campingplatz und die Einfachheit und gelassene ruhige Athmosphäre sehr gelobt. Um das zu gewährleisten, halten wir uns strikt an bestimmte Regeln. Wir scheinen dabei strenger als andere Campingplätze, beschreiben jedoch in vielen Fällen den typischen Menschenverstand. Die Regeln sind wichtig, um Fairness und Qualität für alle zu sichern. Wir verstehen, dass ihr manchmal spezielle Anfragen oder Wünsche habt. Obwohl wir unser Bestes geben, können wir leider keine Ausnahmen machen. Das hilft uns, einen konsistenten und gerechten Service für alle zu bieten und sicherzustellen, dass wir effizient arbeiten und jedem die gleiche Aufmerksamkeit zukommen lassen können.

Bitte beachtet auch: Notfall, Platzordnung, AGB

Danke für euer Verständnis und eure Kooperation. Wir hoffen, ihr genießt euren Aufenthalt. Wenn ihr weitere Fragen oder Bedenken habt, stehen wir euch gerne zur Verfügung

Euer Team ostseequelle.camp

 

Typische Anfragen:

  • Darf ich mich anders hinstellen als die Stellordnung (Lageplan)? Leider nein, da Evakuierungsfunktion.
  • Mein Hund ist artig und braucht keine Leine. Nein, da Vorbildfunktion!
  • Mein Kohle-Grill ist ganz klein… Er darf trotzdem keine Löcher in den Rasen brennen (daher nur auf eurem Tisch).
  • Die Musik ist doch ganz leise, das hört bestimmt keiner.
    Unsere Erfahrung ist, wenn irgendwo Musik läuft, dann häuft sich das schnell und wird eskalierend lauter,
    bis viele Gäste unzufrieden sind.
  • Die Liste lässt sich mit hunderten von Punkten fortsetzen,
    und wird beantwortet mit: siehe oben ;-).

Hausmüll ist im grünen Presscontainer und Verpackungsmaterial in den gelben Containern an der Müllstation zu entsorgen. Für den Glas- und Papiermüll haben wir jeweils auch separate Mülltonnen. Alle Container befinden sich an unserer Müllstation vor dem Sanitärhaus Süd, bzw. gegenüber der ersten Kreuzung nach der Einfahrt.

  • Mietobjekte (Fässer, Mobilheim und Bungalows) bitte bis spätestens 10 Uhr räumen
  • Stellplätze bitte bis spätestens 11.00 Uhr
  • Abreise vor 7 Uhr sind nur für PKW möglich, die ab 21 Uhr vor (hinter) der Schranke parken. Dieser Platz eignet sich jedoch nicht zur Übernachtung.

 

  • Hinterlasst den Platz/die Unterkunft bitte sauber.
  • Wir freuen uns über einen kurzen Abschied in der Info!

Angeln am See oder Ostsee?

Lust auf Angeln an  unseren eigenen Angelseen? Dies ist mit Fischereischein einfach möglich und kann -wie eine Unterkunft- online gebucht werden.

Ihr wollt in der Ostsee angeln? Auch dies ist einfach online möglich.

Mehr Informationen hier.

Mit bezahlter Online-Buchung und korrektem Kennzeichen könnt ihr für Stellplätze ab 13 Uhr (-22 Uhr) Uhr den Self-Check-in nutzen. Fahrt dafür einfach selbstständig durch die Schranke auf euren Platz.

Anreisende mit gebuchten Unterkünften bekommen ihren Schlüssel zwischen 16-18 Uhr, bei späterer Anreise meldet euch bitte telefonisch bei der Telefonnummer in deiner Buchungsbestätigung oder per Mail. Sucht euch bitte selbst euren Platz auf dem Lageplan. In der Information helfen wir euch trotzdem gerne nach der Anreise und beantworten eure Fragen.

Bitte beachtet, dass es vor der Schranke und dem Campingplatz keine Haltemöglichkeit oder kostenpflichtigen Parkplätze für euch gibt.

Spätere Anreise nach 22 Uhr sind erst am Folgetag ab 7:00 möglich.

Eine Anmeldung oder Checkin vor Ort ist nicht notwendig. Wir freuen uns aber über ein Moin, um euch kennenzulernen.

Du möchtest dein Produkt oder deine Dienstleistung an unseren nachhaltigen Campingplatz verkaufen?

Prüfe bitte erst, ob das Angebot wirklich zu uns passt. Telefonisch wirst du keine Auskunft erhalten. Wir akzeptieren nur persönliche Angebote per E-Mail aus der EU in Euro.

Mehr über uns:

  • Über uns
  • Unsere Partner
  • Verhaltenskodex Partner (Lieferanten)

Partner Muss-Kriterien:
Richtig bist du bei uns, wenn dein Angebot folgende Kriterien erfüllt

  1. nachhaltig, unsere Nachhaltigkeit 0-Emission Strategie
  2. klarer Mehrwert für unsere Gäste
  3. mit keinem manuellen oder nur sehr wenig Aufwand zu verwalten und zu pflegen
    (Kompatibel/Schnittstelle zu unserem Verwaltungssystem PMS Camping.care)
  4. Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte fördern.

Ausschluskriterien:
Wir haben grundsätzlich kein Interesse an

  1. Krediten
  2. Mobilheimen
  3. Personal-Agenturen
  4. Print-Produkten
  5. Produkten und Dienstleistungen außerhalb der EU
  6. Spenden und Geschenken
  7. Verletzung 0-Emission Strategie
  8. Agenturen für SEO, Facebook

Bitte stelle dein Angebot und Preis unserem Inhaber Alexander per E-Mail vor. Wir leiten deine Anfrage weiter. Solltest du alle Kriterien erfüllen, so erhältst du auf jeden Fall eine Antwort.

Die nächsten Apotheken befinden sich in
Gägelow, Marktstraße 1, 03841-643436 (MEZ Apotheke im EKZ)
Wismar, Am Markt 2, 03841-282112 (Ratsapotheke)
Ostseebad Boltenhagen, Ostseeallee 11e, 038825-9019 (Sonnen-Apotheke)
Grevesmühlen, Klützer Straße 1, 03881-79073 (See Apotheke)

Bitte beachtet folgende Hinweise zu Notfällen.

Bitte beachtet folgende Hinweise zu Notfällen.

Allgemeinmediziner
Dipl.-Med. L. Menzel, Marktstraße 1, 23968 Gägelow, 03841-210001 (im EKZ)
T. Markwardt, Ostseeallee 24, 23946 Boltenhagen, 038825-9026

Zahnärzte
P. Schröder, Rudolf-Breitscheid-Straße 41A, 23948 Klütz, 038825/22631
C.+M. Schafrik, Alter Holzhafen 8, 23966 Gägelow, 03841-640910
Dr. med. B. Böttcher, Ostseeallee 32, 23948 Boltenhagen, 038825-29815

Gynäkologen
Dr. med. Ingrid Gülker, Dorfstr. 6, 23946 Boltenhagen OT Tarnewitz, 038825-29375
Susanne Rüting, Lübsche Straße 148, 23966 Wismar, 03841-732949
Jörn Roloff, An der Koggenoor 23, 23966 Wismar, 03841-703280

HNO
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Sylvia Schnitzer/ Dr. Birte Wacker-Köpp, Grüner Weg 2, 23936 Grevesmühlen, 03881-79103

Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. D. Hauser, Lübsche Straße 148, 23966 Wismar, 03841-763048
Dr. med. A. Ebert, Turnerweg 4a, 23966 Wismar, 03841-2252980

Tierarzt
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. A. Hinrichs u. Dr. R. Hinrichs, Lübsche Straße 212, 23968 Wismar, 03841-642252
Dr. med. vet. D. Schmoldt, Im Kaiser 10, 23948 Klütz

Wir geben euch zu der Vielfalt von Ausflügen gerne Auskunft in unserer Information. Dort halten wir zahlreiche Flyer für euch bereit.

Wir erfüllen leider keine Normen für Menschen mit Einschränkungen.

Stellplätze

Wir empfehlen folgende Plätze in Block 4 nahe dem Sanitär Süd 401-406, 411-425, 431, 436, 451-456.

  • die meisten Wege befestigt (unsere Wege sind zum Teil recht holprig)
  • Rampen für Rollstuhlfahrer (außer Brücke zum Strand bei Block 1/2 sind alle Gebäude ohne Treppen zugänglich)
  • Keine Barrierefreie Sanitäranlagen (nur ebenerdiger Zugang)
  • Kein barrierefreier Zugang zum Strand (Keine Rampe bis zum Wasser)

Unterkünfte

Leider bieten wir keine Unterkünfte für Menschen mit Einschränkungen.

  • Die Campingfässer sind grundsätzlich ungeeignet.
  • Die Bungalows sind nur zum Teil ebenerdig zugänglich und die Türen sind mit 60cm recht schmal, auch wenn die Dusche ebenerdig ist.

Rückerstattung der Kurtaxe (siehe AGB)

  • Gäste mit Anspruch auf Ermäßigung der Kurtaxe können diese nur nach Buchung jedoch vor der Rest-/Zahlung per E-Mail beantragen und erhalten kurzfristig eine angepasste Rechnung mit ermäßigter Kurtaxe. Wird innerhalb von 14 Tagen gebucht vor Anreise gebucht, so muss als Bezahlart Mollie gewählt werden und die Zahlung abgebrochen werden. Damit die Gutschrift vor der Zahlung erfolgen kann.
  • Anträge nach der Zahlung, aber vor der Abreise, werden ab einem Erstattungsbetrag von 14 Euro bearbeitet und es wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro erhoben; Anträge nach der Abreise werden ab einem Erstattungsbetrag von 28 Euro bearbeitet und es wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro erhoben. Die Rückerstattung für erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Rückerstattung durch die Gemeinde.

Es gibt ein Beachvolleyballfeld mit Netz gegenüber vom Campingplatz.

Wir unterscheiden Gäste mit Buchung über das Buchungssystem und Besucher, welche unsere gebuchten Gäste besuchen und vor Ort angemeldet werden, um die entsprechenden Besuchergebühren laut Preisliste zu bezahlen.

  1. Anmeldung: Alle Besucher (Tagesgäste) werden von unseren Gästen mit Buchung angemeldet, am besten vor Ort schon vor der Anreise der Besucher.
  2. Besucher-Gebühren ohne Auto:
    • Die Besuchergebühren findest du hier unter Preise.
    • Unangemeldete Besucher zahlen 60 Euro pro Tag.
  3. Besucher-Gebühren mit Auto:
    • Nur mit Buchung auf dem Campingplatz: Zufahrt durch die Schranke, Buchung eines Übernachtungs-PKW-Parkplatzes erforderlich. Hier buchen.
    • Ohne Buchung außerhalb des Campingplatzes: Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten z. B. beim Italiener oder auf den Gemeindeparkplätzen.
  4. Kurtaxe: Alle Besucher ohne Buchung müssen die Kurtaxe am Strand-Ticketautomaten bezahlen.
    Bei Gästen, die eine Buchung haben, ist die Kurtaxe schon bezahlt.
  5. Bungalow-Besucher sind kostenpflichtig, selbst mit einer Buchung des Campingplatzes.
    Umgekehrt ist der Besuch von Campingplatz-Gästen durch Bungalow-Gäste jedoch kostenfrei.

 

Besucher sind alle Personen auf dem Campingplatz, die nicht folgenden Gruppen zugeordnet werden können:

  • Mitarbeiter
  • Gäste mit (Online-)Buchung
  • Lieferanten
  • Einsatzkräfte
    (Polizei, Feuerwehr, Sanitäter, Abschleppdienste, Mitarbeiter der Gemeinde)

Bettwäsche und Handtücher können für Mietunterkünfte bei der Buchung kostenpflichtig hinzugedacht werden. Natürlich könnt ihr auch eure eigene mitbringen. Kissen und Decken sind vorhanden.

Achtung im Campingfass existieren nur max. 2 Kissen und Decken. Für Kinder müsst ihr Schlafsäcke oder Bettzeug komplett mitbringen.

Hier findet ihr weitere Informationen zu unseren Zahlungsbedingungen.

Briefmarken und Postkarten erhältst du im Mini-Markt.

Erhältst du in unserem Minimarkt „Fruchtquelle“ ohne Bestellung ab 7.30 Uhr. Vielleicht auch noch einen leckeren Kaffee?
Hier bekommst du auch Waren des täglichen Bedarfs, frische Früchte, Sonnencreme und kalte Getränke.

Die frischen Brötchen liefert die Bäckerei Freytag aus unserem Nachbarort Grevesmühlen.

Mit deiner Buchungsbestätigung solltest du einen Link (Online Ansehen / Gastansicht) zu deiner Buchung erhalten haben. Hier gibt es auch eine Möglichkeit, auf deine Buchung zuzugreifen.

Hier kannst du

  • Deine Buchung prüfen
  • Zahlungen vornehmen
  • Deine Rechnung runterladen (Druckersymbol über der Rechnung)

Bei uns ist nur Online-Buchung und Online-Zahlung möglich. Auch vor Ort.

  • Bitte wähle eine Unterkunft über unserer Webseite (direkt auf der ersten Seite)
  • Hast du dich gut Informiert und bist schon öfter bei uns gewesen kannst du über den Button Preise (oben rechts) ebenfalls zum Buchungssystem gelangen
  • Im Buchungssystem sind Personen, Zeitraum und Unterkunft anzugeben.

Weitere Hinweise

Nahbus: 240er Buslinie Richtung Wismar oder Boltenhagen
Die Bushaltestellen sind fußläufig innerhalb von 3 Minuten erreichbar. Die Haltestelle befinden sich direkt am Strandzugang. Name der Haltestelle:  Niendorf Wiek Abzweig

Mehr hier

Eine Camper-Küche mit Herdplatten und Wasserkocher sowie Warmwasser-Spülbecken steht euch in den Sanitärhäusern zur Verfügung. Küchenutensilien wie Töpfe, Geschirr bieten wir aus hygienischen Gründen nicht mehr an.

Firma Linke, Grevenbarg 1, 23970 Kritzow/Wismar-Ost
Tel. 03841-283758
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 – 18.00, Sa 9.00 – 13.00 Uhr

Es ist schwer hier klare Vorgaben zu machen oder Tips zu geben.

Vorgaben

  • du darfst alles typische zum Camping mitbringen was du benötigst
  • alles was du aufbaust sollte Campingzubehör sein
  • die Gegenstände müssen mit 3 Meter Sicherheitsabstand zur Unterkunft deines Nachbarn haben oder 1,5 Meter zum Nachbarplatz.
  • Die Gegenstände dürfen nicht gefährlich sein und dürfen Gäste und Mitarbeiter nicht stören.

Tips

  • Denke an Sanitärprodukte wie deine Zahnbürste;-)
  • Auch Sonnenschutz und Insektenschutz sind sehr nützlich
  • Häufig vergessen werden Heringe oder Zeltstangen, also prüfe ob dein Zelt vollständig ist.

Auf unserer Webseite gibt es viele Informationen. Unsere digitale Sabine ist ein moderner Chatbot, der unsere Webseite auswendig gelernt hat und hilft, eure Fragen zu beantworten.

Wir tun alles dafür, dass Sabine die Wahrheit sagt und nur das anbietet, was wir auch wirklich einhalten können. In der Beta-Phase kann es hier noch zu Unstimmigkeiten kommen. Rechtlich bindend sind die Antworten daher nicht. Trotzdem sind die Antworten schon sehr gut und erleichtern unsere Arbeit erheblich.

Wir bieten leider keine Langzeittarife für Dauercamper oder Saisoncamper sowie Jahresplätze an.

Es ist so schön bei uns, dass ihr uns trotzdem gerne für ein paar Tage besuchen könnt. Hier buchen.

Das hat mehrere Hintergründe:

  • Wir haben uns 2022 von den letzten Dauercampern getrennt um die Infrastruktur des Campingplatzes zu erneuern.
  • Dazu kamen kulturelle Aspekte und Unterschiede zwischen Dauercampern und Touristen, auf die wir uns fokussieren.
  • Unsere Saisonzeiten sind relative kurz, damit werden wir Dauercampern nicht gerecht. Wintercamping bieten wir gar nicht an.
    In dieser Zeit erholt sich die Natur auf unserem Campingpark damit die Touristen in der nächsten Saison wieder grüne Rasenflächen erhalten.
  • Wir lieben unseren grünen nachhaltigen Campingpark, der im Winter komplett frei von Campern ist und einfach wunderschön anzusehen ist.
  • Wir arbeiten mit wenigen Festangestellten die das Jahr durchbezahlt sind, bei einer längerer Saison, müssten wir viel mehr auf knappes Saisonpersonal zurückgreifen.

Es sind seit 2021 keine Duschmünzen mehr nötig. Um Ressourcen zu sparen, gibt es aber ein paar Regeln.

  • Du darfst 4 Minuten duschen, die Zeit wird dir in Sekunden angezeigt (Anzeigetafel: 240 Sekunden).
  • Alle 30 Sekunden stoppt der Vorgang, welchen du mit der Taste wieder starten kannst.
  • Der Vorgang kann gestoppt und wieder gestartet werden.
  • Nach deinem Duschgang gibt es eine Pausenzeit von 6 Minuten.
  • Wasser ist kostbar! Sei sparsam.

Falls du Kleinigkeiten wie z. B. ein Päckchen Butter oder die täglichen Brötchen benötigst, findest du unseren kleinen Minimarkt Fruchtquelle auf dem Campingplatzgelände direkt neben der Information.

Größere Supermärkte gibt es im Umkreis von ca. 8 km Entfernung:

  • Norma und Kaufland, Marktstraße 1, 23968 Gägelow
  • Marktkauf SB-Warenhaus u. Bau- und Gartencenter mit Tankstelle, Zierower Landstraße 3, 23968 Wismar
  • Aldi Nord, Zierower Landstraße 4, 23968 Wismar

Es dürfen nur biologische Zusätze in den WC Kassetten/Tanks entsorgt werden. Biozide wirken sich sehr negativ auf unsere biologischen Kläranlagen des Zweckverbands aus.

Für unsere Gäste gibt es zur Entsorgung mehrere Möglichkeiten:

  • Am eigenen Platz mit Entsorgungsmöglichkeit (z.B. Womo M, Wowa L bis Platz 116)
  • Sanitär Nord
    • Schwarzwasser (Campingbutler Kassetten-Automat kostenpflichtig)
    • Grauwasserbecken
    • Frischwasser
  • Sanitär Süd
    • Grauwasser-Überfahrentsorgung für Fahrzeuge bis 8m (inkl. Fahrradgepäckträger) ohne Schlauch,
      bis 8,5m mit eigenem Schlauch
    • Schwarzwasser/Grauwasser Entsorgungsbecken kostenlos
    • Frischwasser
  • Wir bieten keine Entsorgung für Durchfahrende an
    Liste der Entsorgungsmöglichkeiten für Durchfahrende

In den letzten Jahren hat sich das Radwegenetz bei uns stark verbessert und wird auch die nächsten Jahre weiter ausgebaut.

  • Ihr erhaltet verschiedene Radwander-Karten bei uns im Info-Büro
  • E-Bike/Fahrradverleih bei uns möglich im Info-Büro

Hier geht’s weiter zu unserer Fahrradfahrer-Seite.

Alles was du für ein Frühstück benötigst erhältst du direkt vor Ort in der Fruchtquelle unserem Mini-Shop. Ab 7:30 frische Bäcker Brötchen ohne Vorbestellung, leckere Café-Spezialitäten etc. Aktuelle Öffnungszeiten sind vor Ort ausgeschildert.

Gerne könnt ihr die Camper-Küche zur eigenen Zubereitung nutzen.

Alternativ gibt es ein tolles Bistro am Anlegen in Hohenwieschendorf. Dort gibt es ein Frühstücksbüffet meist täglich ab 8:00 (Link oder hier Link). Ihr benötigt 25 Min mit dem Fahrrad oder ein paar Minuten mit dem Auto.

Unser Fussball- und Volleyballfeld findet ihr gegenüber vom Campingplatz auf der anderen Straßenseite auf dem Weg zum Strand (linke Seite).

Die nächsten Geldautomaten befinden sich hier:

  • Sparkasse Mecklenburg-Nordwest, Marktstraße 1, 23968 Gägelow
  • Sparkasse Mecklenburg-Nordwest, Am Markt 14, 23966 Wismar
  • Targobank AG & Co. KGaA, Am Markt 27, 23966 Wismar
  • ING-DiBa, Schweriner Str., Esso-Tankstelle, 23970 Wismar
  • Santander, Krämerstraße 29, 23966 Wismar
  • VR-Bank, Mecklenburger Straße 12, 23966 Wismar
  • Deutsche Bank, August-Bebel-Straße 18, 23936 Grevesmühlen
  • Commerzbank AG, Am Markt 23, 23966 Wismar

Alte Postkarten, Bilder und etwas Geschichte über unseren Campingplatz. Klick hier.

Alle unsere Stellplätze sind Rasenplätze.

Daher haben unsere Plätze Gewichtsbeschränkungen.

  • Besonders bei starkem Regen wird der Untergrund recht weich.
  • Viele Plätze grenzen am Bach Ostseequelle oder Abwassergräben (im Lageplan dargestellt)
  • Einige Plätze sind terrassenartig erhöht (Plätze 500 und 700 zur Strandstraße)
  • Die Plätze 100-200 liegen auch recht tief und nur knapp über dem Meeresspiegel.

Aufgrund schlechter Erfahrungen und regelmäßigen Einsätzen durch den ADAC gibt es bei uns daher Beschränkungen im Fahrzeuggewicht.

Typischerweise liegt die Gewichtsbeschränkung bei:

  • PKW: 2,8 Tonnen auf Zelt- und Stellplätzen, Campingfass und Mobilem
  • Wohnmobile: 4,5 Tonnen auf M/L Plätzen und 5 Tonnen auf XL Plätzen

Dabei spielt das zulässige Gesamtgewicht keine Rolle, sondern das tatsächliche Gewicht, welches im im Fahrzeugschein (eher oben rechts) unter G in KG findet (99% alle PKW wiegen weniger als 2,8 Tonnen).

  • Elektro-, Gas- oder Tischgrills (Lotusgrills) auf eigenem Tisch darfst du gern an deinem Stellplatz nutzen.
  • Einweggrills nehmt bitte ohne Auspacken wieder mit nach Hause (Nachhaltigkeit).
  • Am Sanitärhaus Nord & Süd und auf der Zeltwiese findest du einen Grillplatz mit fest installiertem Grill, den jeder Gast nutzen darf.
  • Bitte entsorge die Asche in der Metalltonne direkt am Grillplatz.
  • Verbrenne keinesfalls Abfall, Papier oder Holz.
  • Für deinen eigenen Grill mit Holzkohle nutze bitte den zentralen Grillplatz. Dein Grill muss mindestens 40 cm hoch und darf nicht über Rasen stehen. Für Schäden durch Hitze und Funken haftet der Verursacher. Grills können bis zur Abreise in Verwahrsam genommen werden, siehe AGB.
  • Ab Waldbrand-Gefahrenstufe 4 musst du wegen des möglichen Funkenflugs besonders aufpassen.
  • Bitte nimm deinen Grill bei Abreise wieder mit. Eine Entsorgung auf dem Platz ist nicht erlaubt.
  • Die Bungalow-Gäste haben  eine eigenen Grillplatz  für das Grillen mit Kohle für sich.
  • Für die Entsorgung von Grauwasser gibt es an den Sanitärhäusern Nord und Süd entsprechende kostenlose Vorrichtungen sowie Trinkwasser.
  • Am Sanitär Süd gibt es auch einen Bodeneinlass, über den typischerweise Wohnmobile ihre Tanks leeren.
  • Siehe auch Entsorgung/Fäkalien weiter oben für das Thema Schwarzwasser.
  • Frischwasser kann an Sanitär Süd direkt über einen Schlauch in den Tank eingeführt werden

Sind nur gegen Aufpreis mit Buchung, in Schritt 2 unter Optionen, erlaubt. Abhängig von der Saison und Unterkunftstyp erlauben wir null bis zwei Hunde. Auf allen Stellplätzen für Wohnwagen oder Wohnmobile oder Zeltplätzen erlauben wir in der Hauptsaison 1 Hund, in der Nebensaison 2 Hunde. In den Mietobjekten (Bungalow Typ 3 und eng. Wohnmobilheim) max. 1 Hund. Die Hauptsaison besteht über Himmelfahrt, Pfingsten sowie in Juli und August. Gewicht, Größe etc. spielen keine Rolle.

Folgende Regeln sind uns besonders wichtig:

  • Hunde sind im Freien stets an der Leine zu führen.
  • Es ist jederzeit sichtbar ein Hundekotbeutel (an der Leine) mitzuführen.
  • Das „Gassigehen“ auf dem Platz ist nicht erlaubt. Sollte doch mal etwas „verloren“ gehen, ist der Hundekot sofort zu entfernen.
  • Der Hundestrand Richtung Wismar ist 400 m vom Campingplatz entfernt.
  • Gefährliche und störende Hunde sind auf unserem Platz nicht erlaubt.

Weitere Informationen auf der Seite: Hunde

Hier findet ihr Tipps zum Umgang mit Insekten bei uns im ostseequelle.camp.

Der gesamte Platz ist mit kostenfreiem W-LAN ausgestattet.

Grundsätzlich sind alle Nachwuchscamper herzlich willkommen (max. 2 Personen, sorry!) mit Elternzettel. Bitte diesem Link folgen.

Für all jene, die gerne einen Kaffee genießen möchten, bietet der Minimarkt Fruchtquelle ab 7:30 Uhr Kaffee zum Mitnehmen direkt auf unserem Platz an.

Das italienische Restaurant Da Salvatore auf unserem Platz verwöhnt unsere Gäste mit Kaffeespezialitäten, die mitgenommen oder direkt auf der Sonnenterrasse genossen werden können.

Unsere Schranke arbeitet mit einer automatischen Kennzeichenerkennung vorne am Fahrzeug.

Ohne Auto: Gebt bei der Buchung einfach keins oder 0 oder Fahrrad… ein.

  • Nur das gebuchte Fahrzeug kann während eures Reisezeitraums durch die Schranke.
  • KFZ Kennzeichen könnt ihr per E-Mail mit Begründung ändern lassen.
  • Weitere Fahrzeuge benötige eine weitere Buchung.
  • Plant ihr einen Fahrzeugwechsel so wäre die Buchung in mehrere zu teilen.
  • Die Schranke öffnet zwischen 7 und 22 Uhr nach Check-in und vor Check-out.
  • Fahrzeuge die breiter als ein Motorrad sind und kein KFZ-Kennzeichen vorne am Fahrzeug haben können nur einmalig bei An- und Abreise durch die Schranke oder nach Rückfrage vor der Durchfahrt während der Büro-Öffnungszeiten Durchlass gegeben werden.
  • Ein Blockieren der Schranke und damit der Rettungswagen und Feuerwehrzufahrt sowie Hupen kann zum Platzverweis führen.

Fahrräder und Motorräder haben neben der Schranke einen Einlass.

Problematisch sind Fahrzeuge wie Trikes/Beiwagen oder L06 Fahrzeuge ohne oder mit kleinem Kennzeichen. Diese werden bei Anreise oder Abreise manuell durch die Schranke eingelassen. Ein freie Fahrt durch die Schranke ist nicht möglich. Dazu muss man sich mit einem Gästebetreuer verabreden, das Hupen ist bei uns nicht erlaubt.

Wir bieten kein Kinderprogramm (Animation) an, freuen uns aber über Kinder und wenn sie mit den anderen Kindern Freundschaft schließen und gemeinsam den Platz zu Fuß oder dem Rad erkunden.

Ein kleiner Kinderspielplatz beim Restaurant und ein kleines Fußballfeld mit zwei festen Toren stehen ebenfalls zur freien Verfügung. Einige spielen auch gerne an der Brücke Platz 811 im Ostseequelle Bach.

Etwas mehr Action bietet unser Nachbar, das Kindermotorland, auf dem auch kostenlose Spielmöglichkeiten existieren.

Im Sanitärhaus Süd und Sanitär Nord haben wir jeweils eine Babybadewanne, niedrige Toiletten und niedrige Waschtische für Familien mit kleineren Kindern installiert. In Sanitär Süd befindet sich darüber hinaus eine erhöhte Dusche (erleichtert das Waschen der Kinder).

Bitte beachtet folgende Hinweise zu Notfällen.

  • Sana-Klinikum Wismar (mit Kinderambulanz), Störtebekerstraße 6, 23966 Wismar
  • DRK-Krankenhaus Grevesmühlen, Klützer Straße 13 – 15, 23936 Grevesmühlen

Mehr hier unter diesem Link.

In jedem Sanitärgebäude befindet sich ein privates Familienbad. Dieses könnt ihr für euren Aufenthalt gegen Gebühr zu einem Stellplatz dazu buchen und wird nur von den Bewohnern eines Platzes genutzt (nicht mehrere!). Eure private Nasszelle verfügt über eine bodentiefe Dusche, einen Waschtisch und ein WC.

Mindestaufenthalte haben wir

  • Wohnwagenstellplätze in der Hochsaison (Himmelfahrt, Pfingsten sowie Juli/August)
    erst kurzfristig werden die Mindestaufenthalte entfernt.
  • Mietunterkünfte (ausser Campingfässer), also Ferienhaus Typ 1 + Typ 2 sowie Ferienwohnung Typ 3+ Typ 4 sowie Mobilem
      • 2025: 3 Tage Mindestaufenthalt
      • 2026: 4 Tage Mindestaufenthalt
      • In der Hochsaison immer 7 Tage bei festen An- und Abreisetagen.

Beachtet bitte unbedingt auch unsere Ruhezeiten und Hinweise zu Gruppenbuchungen, um eventuelle Stornierungen zu vermeiden: Gruppenbuchungen

Wenn ihr zwei nebeneinanderliegende Plätze buchen möchtet, könnt ihr die folgende interaktive Karte öffnen und darüber sehen, welche Plätze nebeneinander frei sind und auch direkt darüber buchen. Achtung: Achtet bitte unbedingt darauf, dass ihr die richtige Platzkategorie für euch auswählt:

Interaktive Karte

Einige Gäste die zu zweit kommen, möchten sich gerne gegenüber hinstellen (Vorzelt zu Vorzelt oder Markise zu Markise). Das läßt unsere Aufstellordnung grundsätzlich nicht zu. Es gilt die Regel Motor zum Weg bei Wohnmobilen und Deichsel zu Weg bei Wohnwagen.

Trotzdem haben wir einige Plätze wo das (fast) möglich ist:

  • Wohnwagen/Kleinbus/Zelt Stellplätze M: 213/214,  223-225 haben zwei Zuwege
  • Wohnwagen/Kleinbus/Zelt Stellplätze L: 113/114,  215-220,  236-238,  239-241,  294-297 haben zwei Zuwege
  • Wohnmobil L: 300/301 haben zwei Zuwege
  • Wohnmobil L über Eck: 321/322
  • Wohnwagen/Kleinbus/Zelt und Wohnmobil L diagonal/über Eck: 244/249, 332/371, 315/384, 312/364
  • Wohnmobil M diagonal: 229/230, 258/267

Alternativ kann es auch attraktiv sein sich einfach gegenüber zustehen, wenn ein wenig befahrener Rasenweg (grün) dazwischen ist.

Bitte beachtet folgende Hinweise zu Notfällen.

Kurzfassung:

Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Krankenwagen Zentrale: 0385 50000

Achtung das Mobilfunk-Netz kann bei uns sehr schlecht sein. Der beste Empfang ist am Strand und auf der Strandstraße.

Tipp: WLAN-Call aktivieren und unser Campingplatz Wlan mitbenutzen (das klappt meist recht gut).

Offenes Feuer ist auf dem gesamten Gelände verboten!

Das Grillen ist daher nur mit Gas- oder Elektro-Grill sowie mit Tischgrill auf eigenem Tisch gestattet.

Bezüglich offenem Feuer haben wir hier bisher kaum gute Erfahrungen gemacht. Siehe auch Notfälle.

Bei uns wurde stattdessen schon:
-Rasen verkohlt (fast immer)
-Einweggrills entsorgt (sehr häufig)
-feuchtes Holz/Kohle verbrannt (häufig)
-Zelte durchlöchert (regelmäßig, Windböen)
-Kohle/Asche falsch entsorgt (regelmäßig)
-Lagerfeuer alleine gelassen
-Plastikmüll verbrannt
– …

Es gibt viel zu viele Gäste, die nicht mit Feuer umgehen können. Jeder Gast ist auch Vorbild und stiftet leider verantwortungslose Gäste an.
Lagerfeuer und Feuerschalen sind daher grundsätzlich nicht erlaubt.

Wir öffnen unser Info-Büro nach Bedarf. Fast immer sind wir jedoch von 9-11 und 16-18 Uhr vor Ort. Häufig auch dazwischen.
Das bedeutet, dass unsere Gäste selbstständig online buchen und bezahlen können.

Wir sind ein Self-service-Campingplatz, was bedeutet, dass unsere Gäste selbstständig buchen können müssen.

Seit der Digitalisierung zur Saison 2020 hat sich das System bewährt. Wir wurden vom ADAC ausgezeichnet und haben steigende Kundenbewertungen, da wir mehr Zeit für die Gäste vor Ort haben und dort besseren Service bieten können. Jedoch wünschen wir auch vor Ort: Versucht euch erstmal selbst untereinander zu helfen. Beispiel: Nachbarn zu laut, euch fehlt eine Luftpumpe, oder oder oder…

Wir öffnen unser Info-Büro nach Bedarf. Wir sind ein Self-service-Campingplatz, was bedeutet, dass unsere Gäste selbstständig buchen können müssen. Wer sich dazu nicht in der Lage fühlt, dem empfehlen wir einen anderen Campingplatz auszuwählen.
  • Bungalow: ein Parkplatz inklusive
  • Campingfass: ein Parkplatz möglich (nur in 2024 inklusive)
  • Wohnwagen-/Wohnmobilstellplätze/Zeltplatz M-L ein Fahrzeug auf dem Stellplatz inklusive.
  • Zeltplatz XS: Ein PKW optional auf dem Zeltplatz bis max. 4,20 Meter (Überlänge buchen extra Parkplatz hinzu, teuer!)
  • Zelten am Wald: Separater Parkplatz optional möglich, außer bei der Kategorie „Zelten am Wald ohne Auto“.

Bei den meisten Unterkünfte ist also der Parkplatz enthalten. Nur wenn ein Parkplatz oder Auto als Option auftaucht wäre dieses anzuwählen. Einen weiteren Gäste-Parkplatz könnt ihr hier buchen. Weitere Parkmöglichkeiten ausserhalb des Campingplatzes (alle kostenpflichtig), mit größerer Entfernung günstiger.

Wir arbeiten mit vielen Partnern zusammen, gerne dürft ihr uns bei eurem bevorzugten Partner bewerten.

Personen:

Auf vielen Plätzen sind 6 Personen erlaubt, jedoch nur 2 Erwachsene ab 16 Jahre, 2 Kinder ab 6 Jahre und 2 Kleinkinder.

Siehe: Unterkünfte und Gruppenbuchungen

Pro Stellplatz ist nur ein Pkw mit Kennzeichen vorne erlaubt. Das Kennzeichen muss bei der Buchung angegeben oder per Mail nachgeliefert werden. Ein weiterer Pkw kann auf einem Gemeindeparkplatz (am günstigsten) auf dem Pizzeria-Parkplatz oder auf einem weiteren hinzugebuchten Stellplatz stehen.

Pro Stellplatz sind maximal 2. Motorräder erlaubt. Fahrzeuge ohne Kennzeichen vorn (L-Klasse wie z.B. Trikes und Beiwagen) sind bei uns nicht möglich. Da diese nicht von der Schranke erkannt werden und auch nicht an der Schranke vorbeifahren können.

Weitere Informationen

Eure Briefe und auch Postkarten könnt ihr an der Information in der gelben Postkiste abgeben. Die Post wird von Montag – Samstag abgeholt.

Zur Zeit geben wir keine Rabatte auf ACSI und ADAC Karten. Der Grund ist ganz einfach, dass wir diese nicht vor der Online-Buchung automatisch prüfen können. Eine Prüfung vor Ort ist nicht möglich.

Die Absicherung durch unseren Reiserücktrittschutz tritt ein, wenn einer der in der Buchung aufgeführten Personen aus unerwartet ernsten Krankheitsgründen (Vorlage ärztliches Attest) oder Sterbefall eines Angehörigen ersten Grades (Nachweis erforderlich) nicht mitreisen oder vorzeitig abreisen muss. Die Stornierung hat unverzüglich zu erfolgen, der Nachweis kann später nachgereicht werden. Unser Reiserücktrittschutz kann ausschließlich bei der Buchung und nicht im Nachhinein abgeschlossen werden. Kosten werden prozentual berechnet und im Buchungsvorgang angezeigt.

Alternative: Eine Reiserücktritt-Versicherung von der ERGO

Unsere Bungalows haben über die Sommersaison folgende An-/und Abreisetage, diese erfahrt ihr hier.

  • Da Salvatore Pizzeria, Strandstraße 23, 23568 Hohenkirchen / Niendorf (auf unserem Platz)
  • Imbiss „Buttjes Grill&Bar“ – Strandstraße Ecke Seeufer der Wohlenberger Wiek (direkt neben unserem Platz)
  • Tamila Beach Club, Café – Cocktailbar, Burger & more, Seeufer an der Wohlenberger Wiek
  • Restaurant Alter Speicher, Altes Gutshaus 1, 23968 Hohenkirchen, 038428 64647

Unsere Ruhezeiten sind von 22:00 – 7:00 Uhr. Bitte nehmt Rücksicht auf andere Gäste und vermeidet ruhestörenden Lärm.

Stellt eure Geräte (Fernseher, Radios) zu allen Zeiten so ein, dass andere Gäste nicht belästigt werden. Musikboxen sind auf unserem Platz nicht gestattet. Ab 22:00 Uhr sind alle Geräte, die Geräusche verursachen, abzustellen und Gesprächsrunden leise zu halten. Ab 0:00 Uhr ist bitte absolute Ruhe.

Musikboxen können ohne Vorwarnung sofort in Gewahrsam genommen!

Wir möchten trotzdem betonen, dass wir keine Stille auf dem Campingplatz sicherstellen können. Neben Lachen, Gesprächen, können auch Öko-Lärm der Vögel, Autos, sowie Rasenmäher störend wirken. Insgesamt sind wir aber ein recht ruhiger erholsamer Ort.

Die Schranke öffnet grundsätzlich von 7-22 Uhr.

In dieser Ruhezeit ist also ein Fahrverbot.

Nur Mitarbeiter und Notfallfahrzeuge (Blaulicht) haben in dieser Zeit das Recht die Schranke zu öffnen.

Solltet ihr eine Anreise nicht bis 22:00 schaffen so plant einen Zwischenstopp ein und reist am nächsten morgen ab 7:00 an.

Parken vor der Schranke ist nicht erlaubt (Feuerwehreinfahrt!). Alternativen findet ihr auf der Webseite Parkplätze.

Ausnahme PKW Parkplatz am Eingang (nicht für Wohnmobile oder mit Wohnwagen)

  • Frühe Abreise oder Gäste die morgens vor 7 Uhr abreisen, dürfen ab 21 Uhr des Vortages bis 7 Uhr morgens die PKW Parkplätze am Eingang kostenlos nutzen.
  • Diesen Parkplatz können auch Gäste nutzen, die z.B. zum Piraten Open-Air in Grevesmühlen welches bis etwa 22 Uhr spielt. Ihr parkt hier vor der Schranke und holt euren PKW mit den Brötchen bis spätestens 9 Uhr ab.
  • Max. 1 PKW oder Kleinbus dürfen mit Buchung ausnahmsweise zwischen 22:00 und 8:00 in der Haltbucht parken, sollten diese durch Stau, Defekt oder Unfall es nicht bis 22:00 schaffen anzureisen. Die Schranke darf nicht blockiert werden.
  • Gäste ohne Buchung/Anmeldung zahlen auf dem Platz 60 € pro Person.

Für Wohnmobile und Wohnwagen gibt es leider keine Möglichkeiten vor der Schranke zu parken. Ihr müßt auf den Wohnmobilparkplatz Wohlenberg ausweichen.

Weitere Ausnahme gibt es nicht.

Wir bieten leider keine Langzeittarife für Dauercamper oder Saisoncamper sowie Jahresplätze an.

Es ist so schön bei uns, ihr könnte gerne bei uns online buchen, solange ihr wollt.

Z. B. ab Tarnewitz, Weiße Wiek, Steg D mit der MS „Seebär“ – Seefahrt zur Seehundsandbank Link (Fahrplan etc.)
oder
Ab der Boltenhagener Seebrücke mit der M.S. Sturmvogel II – Fahrten nach Wismar, zur Insel Poel, Travemünde oder Timmendorfer Strand.
Fahrpläne erhaltet ihr bei uns in der Information.

Das Wonnemar in Wismar ist ein Erlebnis- und Gesundheitsbad mit Saunawelt, Kosmetik und Wellness.

Mit den Einnahmen der Kurtaxe wird der Strand gepflegt. Dazu gehört das tägliche Leeren der Mülltonnen sowie das Reinigen der WC-Anlage. Das Seegras wird in unregelmäßigen Abständen entsorgt.

Unterkünfte

  •  Mindest-Stornogebühr: 75,00 €
  • bis 90 Tage vor Anreise: 30 % des Gesamtbetrags
  • bis 30 Tage vor Anreise: 90 % des Gesamtbetrags
  • ab Anreisetag (bzw. bei Nichtantritt): 100 % des Gesamtbetrags

Stellplätze

  • Mindest-Stornogebühr: 25,00 €
  • bis 90 Tage vor Anreise: 30 % des Gesamtbetrags
  • bis 30 Tage vor Anreise: 75 % des Gesamtbetrags
  • ab Anreisetag (bzw. bei Nichtantritt): 100 % des Gesamtbetrags

Stornierungen können grundsätzlich nur per E-Mail vom Buchenden getätigt werden. Bitte auf Buchungsbestätigung antworten, dann haben wir gleich alle Optionen.

Stornokosten vermeiden: Beachtet unseren Reiserücktrittschutz. Fragt bitte nach einer Umbuchungsmöglichkeit, auch, wenn ihr keinen Rücktrittschutz gebucht habt.

Alternative: Eine Reiserücktritt-Versicherung von der ERGO

Die Storno-Richtlinie bei Booking.com oder ähnlichen Kanälen kann hiervon abweichen. Die Stornierung ist nur direkt über Booking.com oder dem Buchhungsportal möglich.

Unsere Tischtennisplatte ist beim Spielplatz neben dem Restaurant bei Platz 101.

Du möchtest verlängern und noch ein paar Tage bleiben?

Das geht am besten online. Dabei darauf achten, dass du den gleichen Platz wählst. Diesen kannst du bei der Buchung im ersten Schritt angeben oder über die interaktive Karte auswählen.

In jedem Fall ist eine Verlängerung eine Neubuchung und verlangt in 2024 auch einen neuen Online-Checkin um die Kurkarte zusenden zu lassen und die Schranke zu öffnen.

 

Wir arbeiten daran, dass unsere Buchungssysteme das erheblich vereinfachen. Idealerweise eine 1-Knopf ein Tag verlängern Funktion.

Schreibe doch mal eine Mail an die Entwickler: support@camping.care

Waschmaschinen und der Trockner befinden sich im Sanitärhaus Nord.
Die Zahlung findet über die WeWash app online statt.

Es gibt Gäste die möchten ihren Wohnwagen bei uns stehen lassen und mit mehreren Personen und/oder Fahrzeugen nutzen.

  • Grundsätzlich gilt: Eine Untervermietung ist nicht erlaubt.
  • Für jedes Fahrzeug ist eine eigene Buchung nötig.
  • Personen können während eines Buchungszeitraumes nicht tauschen.

Vorgehen:

  1. Schauen am besten über die interaktive Karte ob ein Platz über die gesamte Dauer verfügbar ist. Platznummer und Kategorie merken.
  2. Erste Buchung: 1. Zeitraum mit Personen und Kennzeichen buchen. Wunschkategorie und Platz wählen.
  3. Zweite Buchung: 2. Zeitraum (direkt im Anschluss) buchen und Personen und Kennzeichen angeben. Wunschkategorie und Platz wählen.
  4. Optional: Drittes Fahrzeug bringt/holt Wohnwagen. Der Wohnwagen-Lieferant benötigt eine eigene Buchung Parkplatz für Gäste!
    Dieser bucht die ersten und letzte Übernachtung als Besucher. Enthalten ist die Kurtaxe (obligatorisch) sowie der Besuchergebühr für optional Hilfe Aufbau/Abbau, Kaffee Trinken etc. Bitte beachtet die Anreise und Abreisezeiten.

Warum ist das so:

  1. Wir haben eine automatisierte Verwaltung. Die Gäste-Daten werden mit dem Online-Checkin an die Gemeinde weitergeleitet damit die Gästekarten (Kurtaxe auf Basis lokaler Steuern) erstellt und per E-Mail automatisch zugesendet werden können.
  2. Unser Schrankensytem arbeitet automatisiert mit Kennzeichen-Erkennung auf Basis der Daten, vor allem des KFZ-Kennzeichens vorne am Fahrzeug. Pro Buchung ist nur ein Kennzeichen erlaubt.
  3. Jedes Fahrzeug benötigt eine eigene kostenpflichtige Buchung auch für Besucher. Diese ist hier möglich (Gäste-Parkplatz).
  4. Keine Ausnahmen

Der Platz ist mit kostenfreiem W-LAN ausgestattet, die Sender sind auf dem Lageplan eingezeichnet.

Wohnmobile sind motorisierte Fahrzeuge in welchem geschlafen wird, sie werden auch Camper oder Kastenwagen genannt. Die kleinste Form sind Kleinbusse.

Aufgrund des Fahrzeugewichts dürfen diese Fahrzeuge nur auf bestimmten besonders festen Plätzen stehen. Der Motor zeigt immer zum Weg. Wohnmobile stehen nie auf Zeltplätzen oder Stellplätzen für Wohnwagen.

Markisen sind in Ordnung, Vorzelte sind nicht erlaubt. In der Nebensaison können wir nach Absprache Ausnahmen für Vorzelte auf bestimmten Plätzen machen, solange im Vorzeit nicht übernachtet wird (Brandschutz).

Leider nehmen wir keine Wohnmobile mit Anhängern oder Vorzelten auf.

Mehr Informationen

Auf Wohnwagenplatzen darf max. 1 Pkw mit bis 2,9 t Gewicht stehen. Das Vorzelt und der Pkw sind immer im Preis inbegriffen.

Wohnwägen stehen nie auf Wohnmobilplätzen. Bei Fehlbuchung ohne Verfügbarkeit von Alternativplätzen, darf auf diesen nur der Wohnwagen, nicht das Auto oder ein Vorzelt stehen.
Das Auto muss dann kostenpflichtig woanders geparkt werden.

Zelte dürfen auch auf Wohnwagen-Stellplätzen ab Nummer 360 stehen. Auch auf diesen Plätzen steht nur max. 1 Pkw.

Auf Wohnmobilplätzen sind keine Vorzelte und Zelte erlaubt.

Guten Sat-Empfang für TV sicherstellen: Link

Zahlungsbedingungen

  • Sofort bei deiner Buchung werden 30% online angezahlt
  • 30 Tage vor Ankunft werden 70% Restzahlung online fällig (bei Unterkünften) und 14 Tage vor Ankunft bei Stellplätzen.
  • Das Buchungssystem sendet dir dazu eine automatische E-Mail mit Bezahllink.

Unsere Online-Zahlungsmöglichkeiten und warum diese Art der Bezahlung sicher ist:

(mehr …)

  • 🏖️ Camping am Traumstrand (Bilder)
  • 🚿 Platzausstattung
  • 🥯 Gastronomie & Einkaufen
  • 🏖️ Freizeit, Spaß & Umgebung
  • ⛺ Unterkünfte/Stellplätze
  • 🚫 Gruppenbuchungen
  • 🚸 Kids / Minderjährige
  • 🐕‍🦺 Hund
  • 🎣 Angeln am See
  • 🎣 Angeln Ostsee
  • 🧖🏻‍♀️ Sauna
  • 🧑‍💻 Coworking Hütte

Schnell zum richtigen Platz für dich!

Verfügbarkeit & Preise prüfen
Instagram
Facebook
WhatsApp
YouTube
E-Mail

Newsletter

Newsletter

by rapidmail.de
Strandstraße 21, 23968 Hohenkirchen

Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

(zwischen Boltenhagen und Wismar)

Routenplanung mit Google Maps
Routenplanung mit Apple Karten
Anreise Unterkunft ab 16 Uhr
Anreise Stellplatz 13:00 – 22:00
Nur Online-Buchung
  • 📜 Platzordnung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt & Anfahrt
  • ❤️ Über uns
  • 🤝 Partner
  • 🌼 Nachhaltigkeit
4-Sterne Campingplatz ostseequelle.camp Klassifizierung
100% Ökostrom plus nach OK Siegel
EU-Ecolabel
Angelurlaub MV Zertifikat
ADFC Bed&Bike