Unser Credo: Natur – Strand – Erholung
Bei uns steht die Natur an erster Stelle. Dies sind wir unserem Standort direkt an der Wohlenberger Wiek schuldig. Einem Flora Fauna Habitat Naturschutzgebiet. Dies hat auch ein ganz ernsten Hintergrund: Wir liegen so nah und tief am Wasser, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir wieder überflutet werden.
Bis zur Saison 2026 wollen klimaneutralen Urlaub anbieten. Viel haben wir schon geschafft. Verschafft euch hier einen Überblick über unsere Nachhaltigkeit.
Unser Leitbild: Nachhaltigkeit in Harmonie mit Natur und Gastfreundschaft
In der ostseequelle.camp sehen wir Nachhaltigkeit nicht nur als Verpflichtung, sondern als gelebte Philosophie. Unser Ziel ist es, einen Campingpark zu schaffen, der im Einklang mit der Natur steht und gleichzeitig höchsten Komfort und Gastfreundschaft bietet.
Nachhaltigkeitsstrategie:
- Klimaneutralität bis 2026: Wir setzen uns das ehrgeizige Ziel, bis zur Saison 2026 einen klimaneutralen Campingpark zu realisieren. Dies erreichen wir durch den Einsatz erneuerbarer Energien, die Förderung von Elektromobilität und den gezielten Schutz von Natur und Biodiversität.
- Grüne Gestaltung und Naturschutz: Unsere grüne Gestaltung und das Engagement im Naturschutz sind zentrale Elemente unserer Strategie. Wir pflanzen gezielt Sträucher, fördern Bienen und Vögel, und betonen den nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
- Energieeffizienz und ökologische Standards: Der Einsatz gebrauchter elektrischer und langlebiger Geräte, erneuerbarer Energien und zertifizierter Reinigungsmittel sind nur einige Beispiele für unsere Bemühungen um Energieeffizienz und ökologische Standards.
- Gesundheit und Naturerlebnis: Unser Augenmerk liegt nicht nur auf der Umwelt, sondern auch auf der Gesundheit unserer Gäste. Die salzhaltige Luft und das Naturerlebnis tragen dazu bei, dass ein Aufenthalt bei uns nicht nur nachhaltig, sondern auch gesundheitsfördernd ist.
- Bewusstseinsbildung und Partizipation: Wir verstehen Nachhaltigkeit als gemeinsame Verantwortung. Daher setzen wir auf kontinuierliche Aufklärung und die aktive Einbindung unserer Gäste, Mitarbeiter und Partner in unsere Nachhaltigkeitsbemühungen.
Durch die konsequente Umsetzung dieser Leitlinien und Strategien möchten wir nicht nur einen Ort für unvergessliche Urlaubserlebnisse schaffen, sondern auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und zur Förderung eines nachhaltigen Lebensstils leisten.
Öko-Zertifikate zum Nachweis der Nachhaltigkeit
Wir planen eine Umweltzertifizierung zu erreichen, z.B. EU Eco-Label oder Eco-Camping. Wir stolpern jedoch immer wieder über Hürden, welche die Lizensierung stören, indem diese mit hohen Kosten, enormen Zeitaufwand verbunden sind und gleichzeitig sehr wenig nutzen bringen. Wir fokussieren lieber auf das einfach machen, 2021, 2022, 2023, 2024.
Danke für Eure Unterstützung.
Weitere Anregungen und Ideen gerne nehmen wir gerne im Info Büro auf.
Euer Team ostseequelle.camp