• Menü
    • 🏖️ Campingplatz am Traumstrand
    • 🏕️ Unterkünfte/Stellplätze
    • 🚻 Platzausstattung
    • Gastronomie & Versorgung 1a lecker
    • 🤽 Freizeit, Spaß & Umgebung
    • Damals an der Wohlenberger Wiek
    • 📋 Platzordnung
    • ❤️ Über uns
  • Lageplan 2023
  • News
  • FAQ
  • English
Preise

Hansestadt Wismar - UNESCO Weltkulturerbe

Die malerische Stadt Wismar und die atemberaubende Wismarer Bucht sind wahre Perlen an der Ostseeküste. Mit ihrer reichen Geschichte, ihrer beeindruckenden Architektur und der unvergleichlichen Schönheit der Natur ziehen sie Besucher aus aller Welt an. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Wismar und lassen Sie sich von den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und den pittoresken Landschaften verzaubern.

Altstadt Wismar

Die Altstadt von Wismar ist ein wahres Juwel, das von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Beim Betreten der Altstadt fühlt man sich wie in eine andere Zeit versetzt. Die engen Gassen, die mit Kopfsteinpflaster gepflastert sind, die liebevoll restaurierten Backsteinhäuser und die imposante Marienkirche versprühen einen ganz besonderen Charme. Die historische Bedeutung der Stadt wird deutlich, wenn man die prächtigen Kirchen, wie die St.-Georgen-Kirche und die St.-Nikolai-Kirche, besichtigt. Die Architektur ist ein wahrer Augenschmaus und lädt zum Flanieren und Entdecken ein.

wismar

Wismar Hafen

Ein absolutes Highlight von Wismar ist der Hafen. Wenn man entlang der Hafenpromenade spaziert, kann man das maritime Flair förmlich spüren. Die bunten Fischerboote, die im Wasser sanft schaukeln, und die majestätischen Segelschiffe, die im Hafen liegen, erzeugen eine romantische Atmosphäre. Die beeindruckende Kulisse wird komplettiert durch die historischen Lagerhäuser, die sich am Hafenbecken entlang erstrecken. Hier kann man gemütlich in einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants verweilen und den Ausblick auf das Meer genießen.

Wismarer Bucht und Insel Poel

Für Naturliebhaber bietet die Wismarer Bucht und die Insel Poel ein wahres Paradies. Die unberührten Sandstrände, das glasklare Wasser und die sanften Dünen laden zu ausgedehnten Spaziergängen und zum Sonnenbaden ein. Die Wismarer Bucht ist auch ein Eldorado für Wassersportler. Segeln, Surfen oder Kitesurfen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Ein besonderes Highlight ist die kleine Gemeinde Niendorf, die idyllisch an der Ostseeküste liegt. Hier kann man die Ruhe und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Der Campingplatz Ostseequelle in Hohenkirchen, nur 14 Kilometer entfernt von Wismar, bietet sich als idealer Ausgangspunkt oder Zwischenstopp für einen unvergesslichen Aufenthalt an.

Ostseeküstenradweg und Backsteinweg

Die Region um Wismar ist nicht nur für ihre atemberaubende Küstenlandschaft bekannt, sondern auch für ihre vielfältigen Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Einer der herausragenden Wege in dieser Region ist der Ostseeküstenradweg, der sich entlang der malerischen Küste erstreckt und mit spektakulären Ausblicken auf das endlose Meer und die beeindruckende Küstenlandschaft lockt. Dieser wunderbare Weg bietet nicht nur eine fantastische Möglichkeit, die frische Meeresluft zu genießen, sondern erlaubt es auch, die sanften Hügel und üppigen Wälder entlang der Strecke zu erkunden. Wandertouren entlang des Ostseeküstenradwegs sind ideal für Naturliebhaber und Abenteuerlustige, die sich von der Schönheit der Küstenlandschaft verzaubern lassen möchten.

Ein weiteres Highlight für Wanderfreunde in dieser Gegend ist der westliche Backsteinweg. Dieser faszinierende Weg ermöglicht es den Besuchern, in die faszinierende Welt der Backsteingotik einzutauchen und zahlreiche beeindruckende Backsteinbauten zu entdecken. Die Backsteingotik ist eine architektonische Stilrichtung, die im Mittelalter populär war und sich durch den Einsatz von Backstein als Hauptbaumaterial auszeichnet. Beim Wandern entlang des westlichen Backsteinwegs haben Wanderfreunde die Möglichkeit, die Pracht und den Charme dieser einzigartigen Architektur zu bewundern und sich von den majestätischen Backsteinbauten, wie Kirchen, Rathäusern und anderen historischen Gebäuden, verzaubern zu lassen.

Wanderbegeisterte können somit in der Region um Wismar eine unglaubliche Vielfalt an landschaftlichen und architektonischen Schätzen entdecken. Von den spektakulären Küstenlandschaften entlang des Ostseeküstenradwegs bis hin zu den faszinierenden Backsteinbauten entlang des westlichen Backsteinwegs gibt es für jeden Wanderfreund etwas zu erkunden und zu bestaunen. Die Kombination aus Natur, Geschichte und architektonischer Pracht macht diese Region zu einem wahren Wanderparadies, das es zu entdecken gilt.

Übernachtung und Camping in Wismar

Für Übernachtungen stehen auf dem Campingplatz Ostseequelle verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung. Von gemütlichen Schlaffässern über komfortable Bungalows bis hin zu gepflegten Wohnwagenstellplätzen oder Zeltplätzen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Wohnmobilisten finden hier den perfekten Stellplatz. Der Campingplatz bietet moderne sanitäre Einrichtungen, ein Restaurant und vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie einen Spielplatz, einen Minigolfplatz und einen Fahrradverleih.

Erleben Sie die unvergleichliche Schönheit von Wismar und der Wismarer Bucht. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Altstadt, erkunden Sie die malerische Hafenpromenade und genießen Sie die unberührte Natur entlang der Ostseeküste. Der Campingplatz Ostseequelle ist der ideale Ort, um sich nach einem ereignisreichen Tag zurückzuziehen und neue Energie für weitere Abenteuer zu tanken. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre und der natürlichen Gastfreundschaft verzaubern. Camping, Ostsee und Wismar – eine Kombination, die unvergessliche Erinnerungen schafft und gesund ist.

Gastronomie & Einkauf

Direkt auf dem Campingplatz befindet sich unser Mini-Shop „Fruchtquelle“.
Hier gibt es Dinge des täglichen Bedarfs. Vielfältige gastronomische Angebote verwöhnen euch.

Schaut gerne nach, was sonst noch Kulinarisches angeboten wird.

Auszug Platzausstattung

Inklusive

  • WLAN
  • 2 Sanitärhäuser (WC/Duschen), Kindersanitär und Küche, Grillstation, Pavillion und Sitzgelegenheiten
  • Spielplatz, Tischtennisplatte, Bolzplatz und Beach-Volleyballplatz
  • Öko-Strom 230V/8kWh für blaue Campingstecker (außer Zelten am Wald)

Die ausführliche Variante findest du hier

Gegen Aufpreis

  • Strandgebühr der Gemeinde
  • Privates Mietbad
  • Waldpanorama-Sauna
  • Waschmaschinen und Trockner (WeWash)
  • Eigene Angelseen
  • Fahrradverleih ohne Reservierung
  • Stand-Up Paddle Boards (SUPs)

Die ausführliche Variante findest du hier

Auszug Platzordnung

  • Erholsames Miteinander
  • Ab 22 Uhr Nachtruhe
  • Grillen mit Kohle nur an zentralen Grillplätzen
  • Keine Planen unter Markisen und Vorzelten
  • Wir erlauben nur artige Hunde (-halter)

Alles Weitere im Detail in unserer Platzordnung.

Check-in & Schranke

Stellplätze ab 13 Uhr & Mietobjekte ab 16 Uhr

Pro Stellplatz ist ein Fahrzeug erlaubt.

Eine vorzeitige Anreise ist möglich, indem ihr den Vortag mitbucht!

Die Schranke öffnet automatisch durch den Eintrag eures KFZ-Kennzeichens in eurer Buchung. Radfahrer und Wanderer geben bei der Buchung einfach „kein KFZ“ oder „Fahrrad“ an. Bei Mietwagen bitte „Mietwagen“ eintragen und das Kennzeichen nachreichen.

Verfügbarkeit, Preise & buchen

Verfügbarkeiten, Preise und Buchungen funktionieren bei uns nur online über unser Buchungssystem.
Über die interaktive Karte wählst du kostenlos deinen Wunschplatz aus.

  • Bei der Buchung mehrerer Plätze, bitte unseren interaktiven Lageplan prüfen und nacheinander buchen.
  • Beachte unsere Hinweise zur Gruppenbuchung.
  • Minderjährige (max. 2) beachten bitte unsere Kids Seite.
  • Hunde: In der Hauptsaison erlauben wir nur max. 1 Hund sonst max. 2 Hunde, Gewicht und Größe spielen hier keine Rolle. Dein Hund wird bei der Buchung kostenpflichtig als Option angegeben. Mehr über Hunde und Haustiere.
  • Abhängig von der Saison kann es für bestimmte Kategorien Mindestaufenthalte von bis zu 7 Tagen oder vorgegebene An-/Abreisetage geben. Dann erfolgt eine Meldung. Probiere einfach Alternativen aus.

Solltest du weitere Fragen haben, melde dich am besten per e-mail , WhatsApp oder per 038 428 /60 222.

  • 🏖️ Campingplatz am Traumstrand
  • 🚻 Platzausstattung
  • 🏕️ Unterkünfte/Stellplätze
  • 🥤 Gastronomie & Versorgung
  • 🤽 Freizeit, Spaß & Umgebung
  • 🚸 Kids / Minderjährige
  • 👎 Gruppenbuchungen
  • 🐕‍🦺 Hunde
  • 🧖‍♀️ Sauna
  • 🎣 Angeln

Gleich weiter schauen und mehr über den Campingplatz erfahren

Westen-Luftbild-Richtung-Boltenhagen-ostseequelle.camp-wohlenberger-wiek

🏕️ Unterkünfte/Stellplätze

Sanitär Nord Waschbecken Toiletten

🚻 Platzausstattung

Fruchtquelle Früchte

🥤 Gastronomie & Versorgung

Boltzplatz Beachvolleyball

🤽 Freizeit, Spaß & Umgebung

Strand ostseequelle.camp

📋 Platzordnung

Schnell zum richtigen Platz für dich!

Verfügbarkeit prüfen
Instagram
Facebook
WhatsApp
YouTube
E-Mail

Newsletter

Newsletter

by rapidmail.de
Strandstraße 21, 23968 Hohenkirchen

Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

(zwischen Boltenhagen und Wismar)

Anreise Unterkunft ab 16 Uhr
Anreise Stellplatz ab 13 Uhr

Routenplanung mit Google Maps
Routenplanung mit Apple Karten
  • 📋 Platzordnung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt & Anfahrt
  • ❤️ Über uns
  • Mehr als 99 Partner
4-Sterne Campingplatz ostseequelle.camp Klassifizierung
100% Ökostrom plus nach OK Siegel
Eco Camp - Natural Climate Friendly Camping
Angelurlaub MV
ADFC Bed&Bike